Die „Macht“ der Musik

Autorin: Imogen N. Clark, Felicity A. Baker & Nicholas F. Taylor
Quelle: Nordic Journal of Music Therapy (2016), 25:1, 76-104

Inhalt:
Diese Studie ist eine Überprüfung von 23 theoretischen Texten, die drei Kontexte repräsentieren: therapeutische Ergebnisse, Sport- und Übungsleistungen und auditiv-motorische Verarbeitung. Die Ergebnisse stufen Musik durchweg als einen echten Motivator für körperliche Aktivitäten ein und schlagen darüber hinaus vor, Musik als verschreibungspflichtige Therapie zur Steigerung von Stimmung und Motivation einzusetzen.

[pdf-embedder url=“/wp-content/uploads/2016/10/The-modulating-effects-of-music-listening-on-health-related-exercise-and-physical-activity-in-adults-a-systematic-review-and-narrative-synthesis-2.pdf“ title=“die modulierenden effekte des musikhörens auf gesundheitsbezogene bewegungs- und körperliche aktivität bei erwachsenen – eine systematische überprüfung und erzählende synthese“]

Diesen Beitrag teilen

Mehr zu erforschen

Laden Sie die App herunter.

Testen Sie alles einmalig  kostenlos!

asset-3